Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand 21.09.2020)
Ulanda Hannes Kruse
Herrenweg 177
26135 Oldenburg
E-Mail: h.kruse@ulanda.online
Homepage: ulanda.online
(nachfolgend: Ulanda oder Anbieter)
Präambel
Ulanda ist Anbieter von Online-Webinaren über cloudbasierte Audio- und Videokonferenztools. In diesem Zusammenhang bietet Ulanda verschiedene Online-Webinare & Online Workshops zu unterschiedlichen Themengebieten an, die gegenüber dem Vertragspartner bzw. der Vertragspartnerin (nachfolgend einheitlich: Teilnehmer) zu den nachfolgend genannten Bedingungen erbracht werden.
Mit der Anmeldung für einen Kurs bei Ulanda erklärt der Teilnehmer die Kenntnisnahme und sein volles Einverständnis mit diesen Bedingungen.
1. Allgemein, Geltungsbereich
a) Diese AGB von Ulanda gelten für alle Verträge, die mit dem Teilnehmer über die Homepage ulanda.online abgeschlossen werden. Ergänzende oder abweichende Geschäftsbedingungen des Teilnehmers werden nicht Bestandteil des Vertrages.
b) Ulanda behält sich das Recht vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu verändern. Auf das Vertragsverhältnis mit dem Teilnehmer finden jeweils die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung, die zum Zeitpunkt der Buchung über die Homepage ulanda.online während des Buchungsvorganges eingesehen werden können und deren Anerkennung vom Kunden durch gesondertes Anklicken bestätigt werden muss.
2. Anmeldung und Vertragsschluss
a) Die Anmeldung für einen Kurs bei Ulanda erfolgt durch Auswahl eines Kurses auf der Seite ulanda.online und Abschluss des Buchungsprozesses.
b) Die Darstellung des Kursangebots auf der Internetseite ulanda.online allein stellt kein rechtlich bindendes Angebot von Ulanda an den Teilnehmer dar. Der Teilnehmer gibt mit dem Durchlaufen des Buchungsprozesses ein verbindliches Angebot zur Teilnahme an dem ausgewählten Kurs zu den angegebenen Kursgebühren und unter Einbeziehung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ab. Der Text des Angebotes wird bei dem Anbieter bei Abschluss des Buchungsprozesses gespeichert und dem Teilnehmer per E-Mail übersandt („Eingangsbestätigung“). Mit der Übersendung der Eingangsbestätigung übersendet Ulanda dem Teilnehmer die Vertragsdaten und Allgemeine Geschäftsbedingungen per E-Mail und verschafft dem Teilnehmer so die Möglichkeit, die Vertragsdaten einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung bei Vertragsschluss abzurufen und in wiedergabefähiger Form zu speichern. Ulanda speichert den Vertragstext. Ein Anspruch auf dauerhafte Zugänglichmachung des Vertragsinhalts auch nach Vertragsschluss durch Ulanda besteht nicht.
c) Der Vertrag kommt erst durch ausdrückliche Annahme des Angebotes des Teilnehmers durch Ulanda zustande. Die Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge des Geldeingangs berücksichtigt. Die Annahme des Angebotes durch Ulanda wird von Ulanda innerhalb von 2 Tagen nach Anmeldung und Eingang der Kursgebühr per E-Mail an die angegebene Teilnehmeradresse bestätigt. Der Teilnehmer hat für eine Erreichbarkeit über die von ihm verwendete E-Mail-Adresse Sorge zu tragen, insbesondere regelmäßig seinen „SPAM-Ordner“ zu überwachen und einzusehen.
d) Ulanda behält sich das Recht vor, eine Anmeldung ohne Begründung nicht anzunehmen, insbesondere dann, wenn ein Kurs ausgebucht ist oder der Teilnehmer die Kursgebühr nicht leistet.
e) Bei Minderjährigen erfolgt die Anmeldung zwingend durch Einwilligung des gesetzlichen Vertreters. Eine nachträgliche Genehmigung durch den gesetzlichen Vertreter bleibt insofern vorbehalten.
f) Sämtliche Korrespondenz seitens Ulanda gegenüber dem Teilnehmer erfolgt ausschließlich per E-Mail. Die Vertragssprache ist Deutsch.
3. Kursgebühren und Zahlungskonditionen
Die auf ulanda.online aufgeführten Preise verstehen sich als Gesamtpreise (ggf. inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer). Die Zahlung der Kursgebühren erfolgt im Zuge des Abschlusses des Buchungsprozesses auf ulanda.online unter Verwendung der im Buchungsprozess angebotenen Zahlungsmöglichkeiten (PayPal, Kreditkarte etc.). Der Teilnehmer erhält eine Rechnung an die bei der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse.
4. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen ergeben sich aus gesonderter Widerrufsbelehrung.
5. Vertragsdauer, Kündigung aus wichtigem Grund, Kursabsage
a) Die jeweilige Kursdauer ist befristet und richtet sich nach den auf ulanda.online genannten Zeiträumen für die einzelnen Kurse. Der jeweilige Kurs endet mit Ablauf der ausgewiesenen Kursdauer bzw. mit der letzten Kurseinheit.
b) Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn dem kündigenden Vertragspartner aufgrund der Umstände des Einzelfalles und der Abwägung der beiderseitigen Interessen nicht zugemutet werden kann. Ulanda ist insbesondere zur fristlosen Kündigung berechtigt, wenn der Teilnehmer nicht die Anweisungen des Ulanda-Personals befolgt, den Kurs nachhaltig stört, Verstöße gegen das Urheberrecht begeht oder mit der Bezahlung der Kursgebühr in Verzug ist.
c) Sollte ein Kurs ausgebucht sein, oder infolge ungenügender Anmeldungen nicht stattfinden, kann Ulanda den Kurs absagen. In diesem Fall wird der Teilnehmer von Ulanda verständigt und ihm eine alternative Lösung vorgeschlagen. Die Kursgebühr wird in diesem Fall vollumfänglich gutgeschrieben bzw. auf Wunsch des Teilnehmers auf das bei der Buchung verwendete Zahlungsmittel zurückerstattet.
6. Rechte und Pflichten von Ulanda
a) Ulanda führt den auf ulanda.online aufgeführten und vom Teilnehmer ausgewählten Kurs zu den angegebenen Kurszeiten durch. Auf Wunsch der Teilnehmer eines Kurses können zwischen Ulanda und den jeweiligen Teilnehmern eines Kurses flexible und abweichende Kurszeiten vereinbart werden. Ulanda behält sich vor, einem Teilnehmer die Teilnahme an dem Kurs vorzuenthalten, falls und solange der Teilnehmer mit der Zahlung der Kursgebühren in Verzug ist.
b) Ulanda übernimmt keine Gewähr für das Eintreten von Erfolgs- oder Berufserwartungen des Teilnehmers nach Absolvierung eines Kurses. Eine Leistungskontrolle des Kursinhaltes sowie die Überprüfung eines möglichen Lernerfolges ist nicht von den Pflichten von Ulanda umfasst. Ein Lernerfolg ist seitens Ulanda nicht geschuldet.
c) Ulanda behält sich stets die Aktualisierung der Kursinhalte vor, insbesondere wenn diese der Verbesserung des Kurses dienen. Falls erforderlich, kann Ulanda den/die zunächst vorgesehenen Kursleiter durch gleichqualifizierte Personen ersetzen. Der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf die Auswahl eines bestimmten Kursleiters. Ulanda ist berechtigt, aus Gründen, die Ulanda nicht zu vertreten hat, insbesondere bei Nichterreichen der geforderten Teilnehmerzahl, bei Erkrankung des Kursleiters oder anderer unverschuldeter Ausfälle (Wartungsarbeiten, Internetausfall etc.) Kurse abzusagen oder zu verschieben. Eine Benachrichtigung erfolgt unverzüglich per E-Mail an die von dem Teilnehmer angegebene Kontaktadresse. Im Falle eines Ausfalles eines Kurses wird dem Teilnehmer nach Rücksprache die Möglichkeit der Teilnahme an einem anderen Kurs angeboten. Der Teilnehmer hat in diesem Fall keine weitergehenden Ansprüche gegen Ulanda, insbesondere nicht auf Schadensersatz oder Rückerstattung der Kursgebühren.
d) Nach Beendigung eines Kurses übersendet Ulanda allen Kursteilnehmer, die nachweislich an mindestens 75% der Kurseinheiten teilgenommen haben eine Bescheinigung über die Teilnahme an dem jeweiligen Kurs. Die Teilnahmebescheinigung enthält keine Aussage über einen etwaigen Lernerfolg und bestätigt lediglich die Teilnahme an dem angebotenen Kurs.
7. Rechte und Pflichten des Teilnehmers
a) Der Teilnehmer verpflichtet sich, die Anweisungen zu befolgen, die ihm im Rahmen des Kurses von dem Kursleiter erteilt werden. Bild- oder Tonaufzeichnungen und das Fotografieren während der Unterrichte sind aus urheberrechtlichen Gründen verboten und führen zum Ausschluss des Teilnehmers von dem jeweiligen Kurs.
b) Der Teilnehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass seine technischen Geräte wie Desktop-PC, Laptop oder Smartphone sowie sein Equipment die vorausgesetzten technischen Bedingungen erfüllen, insbesondere eine stabile Internetverbindung, aktuelle und lizensierte Browser- und Softwareversionen, Lautsprecher, Headset etc.). Ein Ausfall der technischen Voraussetzungen des Teilnehmers vor oder während des Kurses entbindet den Teilnehmer nicht von der Zahlungspflicht. Ggf. anfallende zusätzliche Kosten bei dem Teilnehmer, für Internetzugang, Lizenzen oder vom Teilnehmer verwendete Produkte sind ausschließlich vom Teilnehmer selbst zu tragen. Dem Teilnehmer ist eine Teilnahme an den Kursen nur mit rechtmäßig lizensierter Software erlaubt; insbesondere ist dem Teilnehmer die Verwendung von nicht lizensierte Software, z.B. Raubkopien und sog. „gecrackte“ Software, ausdrücklich verboten. Für etwaig hierdurch bei Ulanda oder den Kursleitern entstehende Schäden haftet der Teilnehmer.
c) Der Teilnehmer ist zu Zahlung der Kursgebühr gemäß Zahlungsplan verpflichtet. Nimmt der Teilnehmer am Kurs nicht oder teilweise nicht teil, so bleibt er dennoch zur Entrichtung der gesamten Gebühren verpflichtet bzw. hat keinen Anspruch auf Rückzahlung der vollständigen oder anteiligen Kursgebühren.
d) Ulanda ist berechtigt zum Zweck der Ausbildung sowie der Darstellung und Bewerbung von Ausbildungsinhalten und Ausbildungserfolgen sämtliche vom Teilnehmer im Rahmen seines Kurses erstellten Arbeiten in körperlicher und unkörperlicher Form öffentlich zu präsentieren. Zu diesem Zweck räumt der Teilnehmer Ulanda das nicht exklusive jedoch zeitlich und örtlich unbeschränkte Recht ein, seine im Rahmen des Kurses bei Ulanda erstellten Arbeiten zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich vorzuführen und zu senden, auszustellen und im Internet öffentlich zur Verfügung zu stellen. Der Teilnehmer gewährleistet zu diesem Zweck, dass er bzw. Ulanda bei der Erstellung seiner Arbeiten nicht in fremde Rechte eingreift bzw., sofern die aufgrund der gestellten Aufgaben oder des Inhaltes der Arbeit unumgänglich ist, Ulanda detailliert und schriftlich über die von ihm in Anspruch genommenen Rechte Dritter informiert.
e) Der Teilnehmer sichert zu, dass sämtliche von ihm eingesandten und an Ulanda überlassenen Werke nicht GEMA-pflichtig sind und insofern keine GEMA-Beiträge zu entrichten sind. Sofern ein Werk dennoch bei der GEMA gemeldet ist, wird der Teilnehmer Ulanda hierauf zuvor ausdrücklich hinweisen und Ulanda von der GEMA-Entrichtung befreien. Die Befreiung kann vom Teilnehmer auch im Voraus ausgestellt werden, sofern das Werk in der Zukunft einer GEMA-Pflicht unterfällt.
8. Haftung
a) Ulanda haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer schuldhaften Pflichtverletzung von Ulanda oder unseren gesetzlichen Vertretern beruhen. Ferner haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen für sonstige Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen sowie Arglist von Ulanda oder seinen gesetzlichen Vertretern beruhen.
b) Beruht ein Schaden aufgrund von Verzug oder wegen eines Mangels auf der einfach fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, also der einfach fahrlässigen Verletzung einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmer regelmäßig vertrauen darf, so ist die Haftung von Ulanda auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schaden begrenzt. Das Gleiche gilt, wenn Ihnen Ansprüche auf Schadensersatz statt der Leistung zustehen.
c) Weitergehende Haftungsansprüche gegen Ulanda bestehen nicht und zwar unabhängig von der Rechtsnatur der gegen Ulanda erhoben Ansprüche. Hiervon unberührt bleibt die Haftung nach vorstehenden Absätzen.
9. Schutz- und Urheberrechte
Ulanda behält sich die Urheberrechte an den von Ulanda oder von den Kursleitern erstellten Unterlagen, Ergebnissen, Berechnungen, Ton- sowie Videodateien usw. ausdrücklich vor. Unterlagen oder Audio- bzw. Videomaterial zum Kurs dürfen ohne in Textform erteilte Einwilligung von Ulanda nicht vervielfältigt oder öffentlich zugänglich gemacht, sondern nur zum privaten oder sonstigen eigenen Gebrauch genutzt werden.
Ohne in Textform erteilte Zustimmung von Ulanda darf, mit Ausnahme der von Ulanda ausgestellten Zertifikate, die Wort- und Bildmarke von Ulanda nicht genutzt werden.
10. Schlussbestimmungen
a) Erfüllungsort für alle Ansprüche aus dem Vertrag ist 26135 Oldenburg. Für sämtliche Rechtsbeziehung der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Als Gerichtsstand wird – soweit vereinbar – 26135 Oldenburg vereinbart.
b) Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform, da andernfalls die Vollständigkeit und Richtigkeit des schriftlichen Vertrages unterstellt wird.
c) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die ungültigen Bestimmungen werden in diesem Fall durch die gesetzlichen Regelungen ersetzt. Dies gilt ebenso für den Fall, dass die allgemeinen Geschäftsbedingungen lückenhaft sind.
11. Alternative Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Ulanda ist weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.