Cord Vorhauer

Electronic Dance Music (EDM) Remix Mixing-/Mastering Engineer Songproduktion

Hamburg, Germany

Hi, ich bin Cord! 😃

Profil
Ich arbeite seit über 15 Jahren als erfolgreicher Songwriter, Komponist, Audio Engineer und Produzent und bin aktuell unter meinem Künstlernamen CAAVA als Artist bei Anjunabeats (EDM) unter Vertrag (zuvor Sony Music).

Neben dem Künstler-Dasein arbeite ich in den renommierten BASS Studios in Hamburg an verschiedenen Musik-Produktionen – vom Ghostwriting für andere Künstler bis zum Mix für Kinoproduktionen ist alles dabei. Hier sein beispielsweise Filmen wie Tarzan, Animals United oder Resident Evil genannt. Meine Arbeiten sind auch in zahlreichen Werbungen zu hören, unter anderem für Jaguar, Hyundai, Condor Airlines oder Lidl. Dazu zählen auch Musiken für EMI Publishing, SONY Music (RCA), Constantion oder Warner Music und Produktionen.

Training
Nebenberuflich arbeite ich seit mehr als 10 Jahren als Dozent am SAE Institute in Hamburg im Diploma- und Bachelor-Level und unterrichte dort vor allem im Bereich der elektronischen Musikproduktion in Genres wie Future House und Bass, progressive House und Trance und diversen anderen Subgenres. Natürlich gehören auch dort klassische Unterrichtsinhalte des Audio Engineerings und Masterings dazu. Zusätzlich teile ich im Rahmen des IMSTA Festivals für Reveal Sound – Spire mein Wissen im Feld der Synthese und Synthesizer.

Sprachen
Ich biete alle meine Online-Kurse, Trainings und Einzelunterrichte in deutscher und englischer Sprache an.

Referenzen

Songwriting/Produktion

  • CAAVA
  • VACAS
  • The Thrillseekers (Remix)
  • ALEX M-O-R-P-H (remix)
  • Brixtonboogie
  • Mellow Mark
  • BBXO
  • Jimmy Summerville

Musikkomposition und -produktion für TV-/Online-Werbung

  • Condor Airlines Kampagne „Hallo Holiday“, Sony Music (RCA)
  • Hyundai KONA
  • Jaguar F-Type & XJ (golden silk)
  • Lidl Kampagnen „Sommerliebe“, „Young & Modern“ & „Praktische Küchenhelfer“

Musik für Imagefilme

  • Volkswagen E-Golf
  • BSN Medical
  • Poggenpohl Küchen
  • Unitymedia

Mastering

  • Soundtrack „Tarzan“ (by David Newman), Constantine Music
  • Soundtrack „Eldorado KaDeWe“ – Inga Humpe und Tommi Eckart / Konigskinder Music / ARD
  • Soundtrack „Animals United“ (by David Newman), Constantine Music
  • Soundtrack „Resident Evil 4 & 5“, Constantine Music
  • Soundtrack „Der Vorname“, Constanine Music
  • Jimmy Summerville Album „Homage“

Musikkomposition und -produktion für Filme

  • Im Winter ein Jahr, Constantine Film
  • Die Tür, Constantine Film
  • Wo ist Fred, Constantine Film
  • Fünf Farmies. Tierisch wilde Scheunefreunde, Time Warner

Recording, Mix und Mastering von Hörbüchern

  • Das Berlin der Kinder vom Bahnhof Zoo – Eine Audiodokumentation (Audible/Amazon Prime)
  • Heinz Strunk „Der Fleckenteufel“, ROOF Music/tacheles!
  • Heinz Strunk „Die Zunge Europas“, ROOF Music/tacheles!
  • Roger Willemsen „Brehms Tierleben“, ROOF Music/tacheles!
  • Roger Willemsen „99x Jazz“, Universal Music
  • Roger Willemsen „99x Klassik“, Universal Music
  • Vodafone ESC Audioguide, Vodafone

Tonmischung für TV und Serien

  • Kaum zu glauben!, NDR
  • Fünf Farmies. Tierisch wilde Scheunefreunde, Time Warner

Was magst du an deinem Job am meisten?
Die große Abwechslung an unterschiedlichen Aufgaben, Kunden und Musikrichtungen machen den Beruf sehr spannend und interessant. Seiner Kreativität freien Lauf  lassen zu können, ist ein wichtiger Bestandteil im Arbeitsleben.

Welches Versprechen gibts du deinen Kunden?
Kunden erleben bei mir unkompliziertes, zügiges und entspanntes Arbeiten
und gehen nach Abschluss mit einer guten Produktion und einem zufriedenem Lächeln nach Hause.

Analog or digital and why?
Ich bin im Grunde komplett digital unterwegs. Sicher habe ich den ein oder anderen guten Mic-Preamp im Rack, um mal einen analogen Bass, Gitarren, Klavier oder auch Vocals aufzunehmen, aber der Rest passiert „in the box“.
Software klingt heutzutage so gut, dass ein Unterschied zur analogen Welt kaum noch hörbar ist.
Zudem bietet die digitale Welt deutlich mehr Möglichkeiten und Flexibilität, die meinen Workflow hinsichtlich der Arbeitsgeschwindigkeit und dem Ausleben meiner Kreativität sehr zur gute kommt.

Was für Musik produzierst du überwiegend?
Ich arbeite in vielen Musikrichtungen, von Pop über Future House oder Future Bass,
bis hin zu progressive House/Trance, oder elektronische Musik die zur Zeit in der Werbung für TV und Radio stattfindet. Da liegt der Schwerpunkt gerade bei Dubstep, Trap, Electro und Score.

What was your career path? How long have you been doing this?
Wie viele andere Toningenieure, startete ich nach meinem Studium mit einem Praktikum in einem Hamburger Tonstudio.
Das war in meinem Fall dass BASSomatic in Hamburg. Dort habe ich wahnsinnig viel gelernt. Nach ein paar Jahren fragte mich der Leiter eines Studienganges für Tontechnik, ob ich mein Wissen nicht als Dozent an angehende Audio Engineers weiter geben wolle.
Das ist jetzt mehr als 15 Jahre her.
Ich Unterrichte immer noch. Es ist eine schöne Abwechslung zu meiner Arbeit im Bassomatic wo ich ebenfalls noch beschäftigt bin, allerdings nicht als Praktikant, sondern eigenverantwortlicher Musikproduzent und Engineer.

Welcher Arbeiten führst du am häufigsten für deine Kunden aus?
Die meiste Arbeit ist das Produzieren, Komponieren und Mischen von Musik.

Wie sieht dein Arbeitsablauf aus?
Das ist schwer zu beschreiben, da unterschiedliche Aufgaben und Projekte
unterschiedliche Abläufe erfordern. Allgemein ist aber ein strukturierter und gezielter
Arbeitsablauf am effektivsten, auch wenn ein „Plan nur ein Plan“ ist.

Wie sieht dein Studio-Setup aus?
Neben einem Mac Pro und Apogee Audiointerfaces, zählen Yamaha NS10 und Dynaudio Lautsprechern zum Kern.
Dazu gesellen sich diverse Mic.-Preamps von Audient, Focusrite und Neumann,
Mikrofone von Sennheiser, Telefunken, Neumann und Shure.
Neben Midi Controller und Keyboard arbeite ich mit Logic Pro X, Protools, Cubase und Ableton Live.
Pluginseitig habe ich sehr viel zur Verfügung: Universal Audio, SSL, Fabfilter, Plugin Alliance, Xfer Records, Fabfilter und und und,
es ist einfach schon zu viel. 🙂

Ein Tipp für angehenden Musikproduzenten?
„Gut klauen ist besser als schlecht selber machen“ 😀
Nein Spass, Musik aller Richtungen hören, so kommt man auf gute Ideen!

Wenn du auf eine einsame Insel fahren müsstest, welche 5 Sachen würdest du zum produzieren mitnehmen?
Mein Macbook Pro, Beyerdynamik DT880 Pro Kopfhörer, Apogee Duett Interface,
Korg Nanokey2 Keyboard und meine SSD Festplatte mit meiner Sample Library Sammlung

 

Youtube

Share this Instructor